Von einem sportlich aktiven Vereinsjahr mit 8% Mitgliederzuwachs, der Kinderbetreuung am Dorffest, Platzpflegeaktionen auf dem Sportgelände und einigem mehr, berichtete die Vorstandschaft der LTG Brigachtal anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung am 24.03.2023. Nicht ohne Stolz berichtete man, dass die Leichtathletik- und Turngemeinschaft die größte Jugendabteilung unter den Brigachtaler Vereinen betreibt.
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, so wurden Sarah Bölling und Yara Weißhaar für ihr hervorragendes Mannschaftsergebnis beim Blockwettkampf in Villingen mit einem Pokal geehrt. Die beiden Mädchen hatten im zurückliegenden Jahr einen Fünfkampf absolviert und sich damit in der Badischen Besenliste auf Platz acht verewigt.
v.l.: Bürgermeister Michael Schmitt, Karin Hauger, Angela Kammerer, Yara Weißhaar, Tanja Kammerer, Lisa und Julia Teichgräber, Sarah Bölling, Harald Krebs, , Cornelia Appel-Effinger, Marion Fritz, Joachim Schaaf, Harald Fritz, Jörg Schuhmann und Vereinsvorsitzende Brita Krebs Bilder: Klaus Dorer
Außerdem freute man sich 23 Erwachsenen Sportabzeichen-Empfängern gratulieren zu können. Das Silberne Abzeichen ging an die Eheleute Gotthard und Elke Heberle, sowie Tanja Kammerer. Ihre Leistungen vergolden ließen sich Selin Solak, Laura Strohm, Julia Teichgräber, Stephanie Schaumann, Michael Schmitt, Kathrin Krebs, Lisa Teichgräber und Jana Woytkowska. Bereits im 10. Jahr das goldene Abzeichen errungen hatten Angela Kammerer und Anita Kiefl. Harald Krebs, Jörg Schuhmann, sowie Marion und Harald Fritz gehören ebenfalls zu den fleißigen Wiederholern. Auf stolze 20 Jahre Sportabzeichengeschichte blicken Cornelia Appel-Effinger und Brita Krebs. 26 erfolgreiche Sportabzeichenprüfungen hat Joachim Schaaf absolviert. Seit nunmehr 30 Jahren zeigen Karin Hauger und Klaus Frick hervorragende Leistungen; Isolde Frick führt mit 32 Sportabzeichen diese Gruppe an.
Anlässlich der Wahlen der erweiterten Vorstandschaft wurden Beisitzerin Tanja Kammerer, sowie Jugendleiter Philippe Gaubusseau und die Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt. Nach 11 Jahren gab Anette Glunk das Amt des Sportwartes an Sandy Milster ab. Nicht neu besetzt werden konnte der Beisitzer Leichtathletik, den Mark Weyer innehatte.
Eine besondere Ehrung des Badischen Leichtathletikverbandes erhielt Detlef Zacharias. Kassiererin Luzia Teichgräber und erste Vorsitzende Brita Krebs überreichten dem Vereinsvize die silberne Ehrennadel des BLV. Man dankte ihm für seine über 10-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft, aber auch für seine Einsätze als Kampfrichter bei Sportveranstaltungen und Unterstützung in der Kreisarbeit.
Zum Sitzungsende bat die Vorstandschaft um helfende Hände aus den Reihen der Vereinsmitglieder, wenn am 15.04.2022 ab 10:00 Uhr Platzpflege auf der Sportstätte Klengen betrieben werden soll.