Anlässlich der LTG-Jahresabschlussfeier am ersten Adventssonntag überreichte Bürgermeister Michael Schmitt zusammen mit Vereinsvorsitzender Brita Krebs vor rund 300 Gästen in der Kirchdorfer Froschberghalle 72 Kindern und Jugendlichen den Ehrenorden des Deutschen Olympischen Sportbundes. Die Hälfte der jungen Teilnehmenden hatte sich im ersten oder zweiten Jahr der sportlichen Leistungsprüfung gestellt; allerdings blicken auch drei Sportlerinnen auf bereits 10 Jahre Jugend-Sportabzeichen-Erfolg zurück. Die stolzen Sportler wurden mit acht Plaketten in Bronze, 25 Abzeichen in Silber und 39 mal Gold geehrt; zur Steigerung der Koordinationsleistung schenkte der Verein jedem Teilnehmer am Ende der Adventsveranstaltung ein Springseil.
Zu den 21 Sportabzeichen-Neulingen zählen Madeleine Breinlinger, Laura Dargel, Jana Effinger, Lorenz Fink, Jonas Mayer, Emil Rieger und Noah Schultis, wie Leni Bertsche, Milena Bucher, Elias Dehner, Alina Etter, Julia Hirt, Johanna Kuss, Joel Laßmann, Raphael Ludwig, Alea Oberföll, Jule Rieger und Leonie Vollmer. Luis Breithaupt, Emily Grundhoff und Ilai Isaiah Güven haben beim ersten Versuch gleich eine goldene Leistung erzielt. Im zweiten Jahr erfolgreich waren Mara Effinger, Marlene Cherubini, Melina Hettich, Mila Laßmann, Lena Mayer, Noemi Schmitt, Anna Schwörer, Nora Vilar Mülberger und Johannes Weißhaar. Eine goldene Anstecknadel erhielten Mia Barthelmeß, Lena Basler, Leonie Häßler, Dilana Laßmann, Lenia Popp und Yara Weißhaar. Im dritten Jahr geht Silber an Layla Milster und Gold an Filicitas Lehberger und Selina Schlachter. Auf vier Jahre Sportabzeichenerfolg zurückblicken können Leni Fehr, Melina Weißhaar und Mona Hettich, Felix Schaumann und Liara Schmitt. Bereits zum fünften Mal das Sportabzeichen gemacht haben Isabel Grießhaber, Birte Liermann, Julia Martin, Luis Pinto-Grangler, Luisa Straub, Lian Weißhaar und Lia Wolf. Im sechsten Jahr sind Giuliana Romondia, Lena Martin, Pia Schuhmann, Madeleine und Natalie Scott, sowie Franziska Urban dabei. Goldene Abzeichen für sieben-jährige Beteiligung gingen an Sarah Bölling, Jasmin Rößler, Eva und Marie Schäfer, Alina Tobert, Nik Weißhaar und Alisa Würstl. Acht Jahre konstante Leistung zeigten Mona Stauch, Lena Bogdanski, Simon Jehle, Daniel Richter und Til Voigtländer.
Für stolze 10 Jahre Jugendsportabzeichen wurden Anna Kiefl, Vivien Rau und Emma Stauch ausgezeichnet; Selin Solak erhält an dem Nachmittag das erste Erwachsenen-Sportabzeichen.
Insgesamt haben im Jahr 2022 sich 95 Sporttreibende den Prüfungen zur Erlangung des Sportabzeichens gestellt. Die Ehrung der insgesamt 23 erwachsenen Sportabzeichen-Empfänger wird der Verein in seiner Jahreshauptversammlung am 24.03.2023 vornehmen.