Am 1. Adventssonntag war es mal wieder soweit; Bürgermeister Michael Schmitt überreichte zusammen mit Vereinsvorsitzender Brita Krebs 61 Jugendsportabzeichen anlässlich der Abschlussfeier in der Kirchdorfer Froschberghalle. Für Übungen aus der Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination wurden nun zehn Plaketten in Bronze, 23 Abzeichen in Silber und 28-mal goldene Anstecknadeln überreicht.
Erstmals das Sportabzeichen geschafft hatten Milena Mangold, Fabian Schulz, Luisa Watteel, Samuel Effinger, Annabell und Rebekka Eiternik, Laura Etter, Jonathan Kiefer, Evelyn, Leonie und Samuel Klaus, Sophia Schlachter, die Geschwister Emily und Leonie von Albedyll, Ben Etter, Carolina Fuchs, Nora Mahler und Julia Wachenheim. Im zweiten Jahr erfolgreich waren Romy Dehner, Elia Häfele, Johanna Hiersig, Julius Kiefer, Noah Schwörer, Jonas Woytkowska, Jannes Fehr, Ben Käding, Adriana Klinger, Ben Mink, Leonie Neff Emely Schuller, Mara Hettich, Sanja Mayer, Mia Richter und Annika Schmitt. Über das dritte Abzeichen freuten sich Jana Effinger, Julia Hirt und Luis Breithaupt. Johannes Weißhaar, Mara Effinger, Selina Schuller, Marlene Cherubini, Leonie Häßler, Melina Hettich, Noemi Schmitt und Yara Weißhaar schauen bereits auf vier erfolgreiche Prüfungen zurück. Felicitas Lehberger und Selina Schlachter hatten fünf Sportabzeichen erfolgreich abgeschlossen; Melina Weißhaar war im sechsten Jahr erfolgreich. Nina Bogdanski, Birte Liermann, Juila Martin und Lia Wolf konnten bereits im siebten Jahre die sportliche Prüfung abschließen. Lena Martin, Pia Schuhmann, die Geschwister Madeleine und Natalie Scott, sowie Franziska Urban freuten sich über ihre achte erfolgreiche Prüfung. Zum neunten Mal stand Sarah Bölling auf der Bühne um ihr goldenes Abzeichen in Empfang zu nehmen; auch Alisa Würstl hatte es zum neunten Mal geschafft. Daniel Richter und Mona Stauch waren im Jugendbereich mit zehn Prüfungen die Spitzenreiter bei der LTG.
Die Turnvorführungen der einzelnen Gruppen machen für die anwesenden Eltern und Großeltern den Adventsnachmittag zu einem unterhaltsamen Event. Sandy Milster hatte zum Beispiel einen kleinen Kletter-Parcours für ihre Kleinkinder ab zwei Jahren dabei. Die 4-5 Jährigen zeigten unter der Leitung von Jennifer Hirt koordinative Fähigkeiten und eine kleine Pyramide, während die 6-7 Jährigen einen Tanz einstudiert hatten. Eva Schäfer schickte ihre Grundschulkinder über den Schwebebalken und erntete dafür viel Applaus. Bei Tanja Kammerer zeigten 10-11 Jährigen zunächst ihre koordinativen Fähigkeiten und Sprungkraft, bevor sie das Publikum schwungvoll in einen Tanz mitnahmen. Eine rasante Trampolin-Kasten-Nummer hatten die Gerätturnerinnen unter der Leitung von Brita Krebs dabei.
Zum Abschluss des geselligen Nachmittags kamen nochmals alle Kinder und Jugendlichen auf die Bühne, um vom Nikolaus ein kleines Präsent entgegen zu nehmen.